UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung

Sommersemester 2024 | donnerstags | 16:15-17:45 Uhr | Hörsaal L1

Zum zweiten Mal veranstaltet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik zusammen mit dem Arbeitsbereich von Prof. Dr. René Fahr im Sommersemester 2024 eine gemeinsame Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit. Die Vorlesungsreihe steht unter dem Titel „UPB for Future“ und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Studienphasen, Mitarbeitende sowie die interessierte Öffentlichkeit. In wöchentlich wechselnden Vorträgen werden die ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgegriffen und diskutiert.

Wenn euch das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt und ihr euch aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beteiligen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen, die Ringvorlesung zu besuchen. Die Anmeldung über PAUL ist ab dem 19.02.2024 möglich – wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Datum Titel Vortragende
11.04.2024 MISSION ERDE Robert Marc Lehmann
18.04.2024 Transformation von Unternehmen mit der Gemeinwohl-Ökonomie Dr. Christoph Harrach
25.04.2024 Green Hydrogen: can water fuel the future? Dr.in Ying Pan
02.05.2024 Nachhaltige Transformation in der Industrie: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft als Treiber des Wandels Michel Scholtysik
16.05.2024 'Fridays/Parents/Omas/... for Future'. Konstruierungen von Nachhaltigkeit sprachwissenschaftlich untersuchen Dr. Alexander Dübbert
23.05.2024 Theology for Future? Christlich-theologische Motive im Umweltdiskurs PD Dr.in Raphaela Meyer zu Hörste-Bührer
13.06.2024 Better Marketing for a Better World!? – Wie Marketing einen Beitrag zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit leisten kann Prof.in Dr.in Eva Böhm
20.06.2024 Digitalisierung und Umwelt – eine verflochtene Digitalgeschichte der Gegenwart im Angesicht des Klimawandels Dr. Martin Schmitt
27.06.2024 Hat Fleisch Zukunft? Prof.in Dr.in Anette Buyken
04.07.2024 Energiewende(n) – Mythen und Fakten Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlüter
11.07.2024 Die Rolle von Diversität in der Unternehmensführung für die Nachhaltigkeit von Unternehmen Prof. Dr. Philip Yang
18.07.2024 Die Zukunft gestalten – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Ausbildung von Lehrkräften Prof.in Dr.in Karina Kiepe
Prof.in Dr.in Andrea Becher
Prof.in Dr.in Sabine Fechner

Bitte beachten: Während einzelner Veranstaltungen werden von der Universität Foto- und Videoaufnahmen u. a. zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Die Veranstaltung ist für alle Studierenden der Universität Paderborn, unabhängig vom Stufiengang oder der Studienphase, zur Teilnahme geöffnet, und in einigen Studiengängen auch anrechenbar. Unabhängig von dieser Regelung zur Anrechnung gibt es die Möglichkeit bei regelmäßiger Teilnahme an der Ringvorlesung ein Zertifikat zu erhalten. Neben der Öffnung der Ringvorlesung für die Studierenden der Universität Paderborn richtet sich die Veranstaltung außerdem an die breite außeruniversitäre Öffentlichkeit. 

Hier findet ihr die Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis. Sie ist Herrn Prof. Dr. René Fahr als Vizepräsident für Transfer und Nachhaltigkeit zugeordnet, beschäftigt sich inhaltlich jedoch mit übergreifenden Aspekten des Themas Nachhaltigkeit. In der Modulauflistung könnt ihr überprüfen, ob die Veranstaltung in eurem Studiengang anrechenbar ist.

So findet ihr die Lehrveranstaltung in PAUL: Nach eurer Anmeldung, klickt auf Studium, Semesterverwaltung, Anmeldung zu Veranstaltungen und klickt euch durch bis zum Lehrangebot des Studium Generales. Die Ringvorlesung liegt auf der Hauptseite auf oberster Ebene.

 

Anmeldung für Studierende über PAUL: Studierende, in deren Studiengang die Ringvorlesung anrechenbar ist (z.B. im Studium Generale), können sich über PAUL für die Veranstaltung anmelden.

Die Anmeldung kann ab dem Beginn der ersten Anmeldephase (19.02.2024, 08:00 Uhr) erfolgen und ist bis zum Ende der Revisionsphase (26.04.2024, 23:59 Uhr) möglich. Die Organisation der Lehrveranstaltung findet in PANDA statt. Alle Anmeldungen in PAUL werden automatisch auf PANDA übertragen.

 

Anmeldung für Studierende über PANDA oder E-Mail: Studierendende, in deren Studiengang keine Anrechnung und damit keine Anmeldung über PAUL vorgesehen ist, können sich mit Ihrem Uni-Account und Passwort auf der Plattform PANDA einloggen und eigenständig in den Kurs "UPB for Future - die Nachhaltigkeitsringvorlesung" einschreiben. Das Passwort lautet upbforfuture24. Im PANDA-Kurs findet ihr ab sofort Informationen zu z.B. Leistungen. Spätestens in der dritten Vorlesungswoche wird der PANDA-Kurs zur Anmeldung geschlossen.

Alternativ könnt ihr eine E-Mail mit eurem vollständigen Namen (wie er in PANDA auftaucht) und Matrikelnummer an Amanda Fiege (amanda.fiege@uni-paderborn.de) schreiben und werdet manuell in den PANDA-Kurs aufgenommen.

 

Teilnahme ohne Anmeldung für externe Gäste: Interessierte sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung teilzunehmen. Die Teilnahme ist öffentlich und kostenlos möglich.

 

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Eine digitale Teilnahme ist nur dann möglich, wenn einzelne Veranstaltungen außerplanmäßig (z.B. im Falle von Bahnstreiks) über Zoom erfolgen. In diesem Fall wird die digitale Umsetzung rechtzeitig bekannt gegeben.

Für diese Veranstaltung kann eine qualifizierte Teilnahme (3 ECTS) erworben werden. Die Leistung setzt sich wie folgt zusammen:

  • Präsenzzeit (2 SWS)
  • Nachbereitung von Vorträgen in PANDA
  • Abgabe einer schriftlichen Rahmenreflexion

Studierende, die die Leistung erbringen und ein Zertifikat erhalten möchten, benötigen einen gültigen PANDA-Account.

 

Am Ende des Semesters wird eine Bestätigung über die erbrachte Leistung ausgestellt und per E-Mail zugesandt. Diese erhaltet ihr an die E-Mailadresse, mit der ihr in den PANDA-Kurs eingeschrieben seid. Schaut also ggf. bitte in euer UPB-Mailfach oder aktiviert die Umleitung. Die Ausstellung der Bestätigungen nimmt einige Zeit in Anspruch.

 

Bei Fragen zur Anrechnung der Lehrveranstaltung bzw. zur Leistungserbringung wendet euch bitte an:

Amanda Fiege

E-Mail: amanda.fiege(at)upb(dot)de

Frühere Durchläufe

Datum

Titel

Vortragende

19.10.2023

Von Baumplantagen, Babyboomern und Blue Economy — Schlaglichter auf die Geschichte der Nachhaltigkeit

Dr.in Johanna Sackel

26.10.2023

Warum ist kooperatives Verhalten in der internationalen Klimapolitik eigentlich so schwierig?

Prof. Dr. Martin Kesternich

02.11.2023

Back to Black: a walk through the role of carbon in the sustainable technologies of the future

Jun. Prof.in Nieves Lopez Salas

09.11.2023

Nachhaltigkeit:  ein Thema der (islamischen) Theologie? Perspektiven einer Suchbewegung.

Prof.in Dr.in Muna Tatari

16.11.2023

Mobilitätswende ist menschlich, nicht technisch

Katja Diehl

23.11.2023

Reduce, reuse, refurbish: Wiener Scale-Up revolutioniert die Elektronikindustrie

Kilian Kaminski

30.11.2023

Nachhaltige Transformation und gesellschaftliche Konflikte

PD Dr.in Lisa Knoll

07.12.2023

Zwischen Pflicht und Kür: KI für nachhaltige unternehmerische Mehrwerte nutzen

Dr.in Vanessa Just

14.12.2023

Regenerative Energiesysteme als Basis für klimaneutrale Produkte

Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede

11.01.2024

Millions on the Move – Klimaethische Perspektiven auf Umweltflucht

Achtung: Dieser Termin findet aufgrund des Bahnstreiks zusätzlich auch digital statt. Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen.

Anja Westermann

18.01.2024

Die "dunkle Seite" der Digitalisierung: Die unbeabsichtigten ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen von digitalen Innovationen

Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang

25.01.2024

Sustainability, Disruption, and „the Common Good“: Zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit von KI Systemen

Achtung: Dieser Termin findet aufgrund des Bahnstreiks zusätzlich auch digital statt. Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen.

Prof.in Dr.in Ilona Horwath

01.02.2024

Care-Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Feline Tecklenburg

business-card image

Amanda Sophie Fiege

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Zusatzqualifikation Nachhaltigkeit "UPB for Future", hochschuldidaktische Beratung

E-Mail schreiben +49 5251 60-4332